Meal Prep für jeden Körpertyp – So planst du deine Mahlzeiten richtig

Inhaltsverzeichnis

Disclaimer: Ich bin keine professionelle Ernährungsexpertin, sondern teile hier meine eigenen Erfahrungen und praxisnahen Tipps. Wenn du spezielle gesundheitliche Voraussetzungen oder Fragen hast, wende dich bitte an eine Fachperson.

Warum Meal Prep für jeden Körpertyp sinnvoll ist – und wie du es richtig angehst 💡

Nicht jedes Meal Prep passt zu jedem Ziel. Meal Prep für jeden Körpertyp bedeutet, deine Mahlzeiten genau an dein Ziel anzupassen – ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach mehr Energie haben willst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Essensplan wirklich individuell gestaltest – ohne Stress und ohne ständig neu zu kochen.

  • Abnehmen funktioniert mit einem Kaloriendefizit und vielen Gemüse.

  • Muskelaufbau braucht Proteine plus gute Kohlenhydrate.

  • Energie im Alltag bedeutet ausgewogene Mahlzeiten mit viel Farbe und Nährstoffen.

Durch dieses Vorgehen erreichst du deine Ziele, ohne Hunger, Frust oder Energietiefs – und das alles stressfrei.

Welcher Typ bist du?

Typ 1 – Abnehmen

  • Ziel: Fett abbauen, satt bleiben.

  • Fokus: Viel Gemüse, moderate Proteine, wenig Kohlenhydrate.

  • Beispiellebensmittel: Brokkoli, Zucchini, Hähnchen, Tofu, Avocado.

Typ 2 – Muskelaufbau

  • Ziel: Mehr Muskeln, definierter Körper.

  • Fokus: Viel Protein (1–1,5 g/kg), gesunde Kohlenhydrate, Gemüse.

  • Beispiellebensmittel: Rind, Linsen, Vollkornreis, Süßkartoffeln.

Typ 3 – Energie & Balance

  • Ziel: Rundum fit, leistungsfähig im Alltag.

  • Fokus: Ausgewogene Mahlzeiten mit gesunden Fetten und Ballaststoffen.

  • Beispiellebensmittel: Quinoa, Lachs, Hülsenfrüchte, bunte Mischung.

1. So startest du mit smarter Meal Prep Planung

1. Makros grob bestimmen:

  • Protein: 1–1,5 g pro kg Körpergewicht
  • Fett: 20–30 % deiner Kalorien
  • Kohlenhydrate: je nach Ziel, mehr bei Muskelaufbau und Trainingstagen

2. Zielgerichtete Lebensmittelauswahl:

Setze zum Abnehmen auf fettarme Proteine, viel Gemüse und gute Fette in Maßen. Ideal sind zum Beispiel Hähnchenbrust, Tofu und Eier als Proteinquellen. Bei den Kohlenhydraten bieten sich kalorienarme Sorten wie Brokkoli, Zucchini und Blattsalat an. Für gesunde Fette kannst du Avocado, Nüsse oder etwas Olivenöl verwenden.

Wenn du Muskeln aufbauen willst, solltest du auf proteinreiche und energiedichte Lebensmittel setzen. Gute Proteinquellen sind hier Rindfleisch, griechischer Joghurt und Linsen. Bei den Kohlenhydraten helfen dir Vollkornreis, Süßkartoffeln und Couscous, die nötige Energie zu liefern. Ergänze deine Mahlzeiten mit Fetten wie Erdnussbutter oder Samen (z. B. Chia- oder Leinsamen), um deine Kalorienzufuhr effektiv zu steigern.

Für mehr Energie und Balance im Alltag empfiehlt sich eine bunte, ausgewogene Mischung. Für die Proteine sind Fisch, Quark oder Hülsenfrüchte wunderbar geeignet. Kohlenhydrate wie Quinoa, Vollkornbrot oder Haferflocken geben dir langanhaltende Energie. Dazu passen gesunde Fette wie Feta, Olivenöl und Nüsse perfekt.

3. Küchenbasis vorbereiten:

  • Vorräte aufstocken: Tiefkühlgemüse, Hülsenfrüchte, Eier, Hafer, Vollkornprodukte, Gewürze.

2. Meal Prep-Ideen für deinen Körpertyp

  • Abnehm-Tipp: Low-Carb Gemüse-Bowl – Zucchininudeln, Hähnchenbrust, Brokkoli, Avocado-Dressing

  • Muskelaufbau-Tipp: Proteinreiche Pfanne – Vollkornreis mit Rind, Paprika, Kidneybohnen

  • Energie-Tipp: Bunte Quinoa-Bowl – Quinoa, Lachs oder Tofu, Spinat, Paprika, Feta

3. Starte jetzt deinen persönlichen Meal‑Prep‑Weg!

Wähle deinen perfekten Einstieg:

Mealprep‑Guide: Alles Nötige – Basics, Rezepte, Planungs-Tipps – ideal für euren strukturierten Einstieg!
Hier für 0€ herunterladen

Mealprep‑Challenge: 5 Tage Motivation & To Dos per Mail – für aktive Mitmacher:innen.
Hier für 0€ anmelden und sofort starten

4. Rezept-Tipp: Ausgewogene Buddha-Bowl (für Typ 3 und Muskelaufbau)

Zutaten (4 Portionen)
200 g Quinoa
300 g Hähnchenbrust oder Tofu
1 Dose Kichererbsen
2 Paprika (rot + gelb)
150 g Spinat
½ Avocado
2 EL Olivenöl
Gewürzt mit: Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel
Topping: Feta (optional)

Zubereitung:
Quinoa nach Packung kochen.
Hähnchen/Tofu würzen, in Öl braten.
Paprika würfeln und kurz anbraten.
Kichererbsen abspülen.
Alles auf 4 Boxen verteilen: Quinoa, Spinat, Paprika, Kichererbsen, Hähnchen/Tofu.
Avocado in Scheiben, optional Feta obenauf.
Öl drüber, mit Salz oder Kräutern verfeinern.

MACROS pro Portion (ca.):
Protein: 30 g
Kohlenhydrate: 40 g
Fett: 15 g

Unordentlich arrangierte frische Lebensmittel wie Gemüse, Tofu, Hähnchen, Hülsenfrüchte und Getreide auf einem Holztisch, daneben gestapelte Glas-Mealprep-Boxen.

5. Tipps für langfristigen Meal Prep Erfolg

  • Präferiere 2–4 Portionen pro Batch: Perfekt für 2–3 Tage.

  • Meal Batch Cooking: Große Mengen kochen, portionieren, einfrieren.

  • Würzungen variieren: Basis gleich, Würze wechselt – hält den Spaß.

  • Flexibel bleiben: Passe Kohlenhydrate an Trainingstage an.

  • Reflektieren: Nach 2–3 Wochen checken: Passt es? Fühlst du dich wohl?

Bonus: Meal Prep planen mit deinen Lieblingsrezepten 🍲

Du hast schon einige Lieblingsrezepte, die zu deinem Körpertyp und Ziel passen? Perfekt! Dann nutze diese einfache Planungsmethode:

So geht’s:

  1. Wähle 2–3 Rezepte aus, die du gerne isst und die sich gut vorbereiten lassen.
    Beispiel: Quinoa-Bowl, Linsensuppe, Ofengemüse mit Hummus.

  2. Plane für 3 Tage im Voraus:

    • Berechne die Menge pro Rezept x3 Portionen.

    • Nutze dafür deine gewohnte Rezeptbasis – kein Neudenken nötig.

  3. Einkaufsliste erstellen:

    • Notiere dir die Zutaten in der passenden Menge.

    • Prüfe, was du bereits zu Hause hast (Meal Prep spart auch Geld!).

  4. Prep-Day festlegen:

    • Blocke dir 1–2 Stunden an einem fixen Tag.

    • Koche und portioniere direkt in Boxen.

  5. Boxen in den Kühlschrank (für 3 Tage) oder teilweise einfrieren (z. B. Suppe, Currys).

So bleibst du flexibel, verwendest erprobte Rezepte und hast immer passende Mahlzeiten zur Hand – ganz ohne extra Aufwand.

6. Häufige Fragen – praxisnah beantwortet

Wie viel Zeit brauch ich pro Woche?
Ca. 1 Stunde: Gemüse schneiden, kochen, Portionen vorbereiten.

Was, wenn ich nur 2–3 mal trainiere?
Plane abhängig vom Training: Mehr Kohlenhydrate an aktiven Tagen, anders an Ruhetagen.

Wenn’s mal nicht klappt?
Kein Drama! Greif zu Tiefkühlpizza oder Smoothie – morgen geht`s weiter.

7. Nächste Schritte – deine Action-Box!

🌟 Wähle deinen Einstieg: Guide oder Challenge
📥 Hol deine Vorlage runter bzw. starte die Challenge
🍽️ Wähle dein erstes Rezept – z. B. die Buddha-Bowl und ab in die Boxen!
Du hast die Power – und jetzt auch das Rezept! Viel Erfolg & Freude beim Meal Prep nach deinem Ziel 💪

Weitere Meal Prep Inspiration für deinen Alltag

Wenn du tiefer einsteigen willst, findest du auf dem Blog noch mehr hilfreiche Beiträge – je nachdem, was du gerade brauchst:

So holst du noch mehr aus deinem Meal Prep raus – für dich, deine Familie und den ganzen Alltag.

✨ Du willst noch mehr alltagstaugliche Ideen, kreative Rezepte und behind-the-scenes Einblicke in meine Mealprep-Routine? Dann schau doch mal auf meinem Instagram-Profil vorbei – ich freu mich auf dich!

👉 @misskitchenpenny 💛

Du hast Fragen?

Kein Problem – denn ich freue mich stets über den persönlichen Austausch. Schreib mir gerne eine Nachricht und ich melde mich zeitnah bei dir.

Melde dich jetzt für 0€ zur 5-Tage Mealprep-Challenge an!

Du erhältst fünf Tage lang täglich eine E-Mail, mit einer kurzen Erklärung und deiner Tagesaufgabe!