Schluss mit Grübeln: So planst du deine Mahlzeiten in wenigen Minuten
Mal ehrlich: Kommt dir diese Szene bekannt vor?
Du sitzt da, willst den Wochenspeiseplan schreiben – aber der Kopf ist leer, der Kühlschrank auch.
Am Ende landen zum dritten Mal diese Woche Nudeln mit Tomatensauce auf dem Tisch.
⠀
Genau hier kommen sie ins Spiel:
👉 Mahlzeitenlisten – der Geheimtipp für entspannteres Kochen.
🧠 Was sind Mahlzeitenlisten überhaupt?
Mahlzeitenlisten sind dein persönlicher Speiseideen-Speicher – eine Sammlung aller Lieblingsgerichte deiner Familie. Ob einfache Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder raffinierte Rezepte aus deinem Lieblingskochbuch – alles, was ihr gern esst, kommt auf die Liste.
Stell dir vor: Du willst den Wochenspeiseplan machen.
Statt lange zu überlegen, schaust du einfach auf deine Mahlzeitenliste – und wählst entspannt aus, worauf ihr Lust habt.
Kein Kopfzerbrechen. Kein Suchstress. Kein „Was koche ich bloß…?“
🧩 Warum Mahlzeitenlisten dein Küchenleben echt einfacher machen
Du sparst Zeit – kein stundenlanges Grübeln über Mahlzeiten
Du kochst abwechslungsreicher, weil du nicht immer dieselben 3 Ideen im Kopf hast
Du planst effizienter, weil du siehst, was realistisch ist
Du beziehst die ganze Familie mit ein, und alle fühlen sich abgeholt
Du nutzt vorhandene Rezepte endlich wieder aktiv!
📝 So legst du deine eigene Mahlzeitenliste an
Der Aufbau ist simpel – und gerade deshalb genial.
Am besten legst du vier Listen an (digital oder auf Papier):
🥣 Frühstück
🍲 Mittagessen
🍞 Abendessen
- 🍎 Snacks & kleine Gerichte
💡 Tipp: Jede Mahlzeit darf rein – ob mit oder ohne Rezept.
Wichtig ist nur, dass sie bei euch beliebt ist.
📚 Was gehört auf die Mahlzeitenliste?
✔ Klassiker wie „Kartoffeln mit Spinat und Spiegelei“
✔ Schnelle Alltagsgerichte – z. B. Ofengemüse mit Feta
✔ Wohlfühlküche aus der Kindheit
✔ Alles, was sich gut vorbereiten oder einfrieren lässt
✔ Lieblingsrezepte aus Kochbuch, App oder Rezeptordner
💡 Und ganz wichtig:
Notiere bei Rezepten aus Büchern oder Ordnern auch die Quelle.
Zum Beispiel: Chili sin Carne – aus „Family Kitchen“, Seite 78
So findest du es später ganz ohne Suchen wieder.
👨👩👧👦 Familienaktion: Mahlzeitenliste gemeinsam erstellen
Macht die Mahlzeitenliste zu einem kleinen Familienprojekt!
Setzt euch gemeinsam hin und überlegt:
– Was essen wir richtig gern?
– Was könnte öfter auf den Tisch kommen?
– An welche Gerichte erinnern wir uns gern?
So wird aus dem Planen eine entspannte Runde – mit vielen schönen Erinnerungen inklusive.
Notiert alle Ideen – auch die ganz simplen. So entsteht eure ganz persönliche Lieblingsspeise-Sammlung. 💛
🗂️ Bonus-Tipp
Wenn du deine Rezepte gut sortiert hast, geht das Erstellen der Mahlzeitenliste noch schneller.
👉 Lies hier, wie du deinen Rezeptordner organisierst – und wie er perfekt zur Mahlzeitenliste passt.
🧭 Wie du die Liste im Alltag nutzt
Die Mahlzeitenliste ist dein Navigationsgerät für entspannte Küchenplanung:
Nimm dir die Liste → wähle 5–7 Gerichte
Erstelle dazu deinen Speiseplan
Plane den Einkauf
Fertig! Kein Nachdenken, kein Stress
Und das Beste: Du kannst die Liste jede Woche wieder verwenden.
🔄 Extra-Idee: Mahlzeiten-Rotation
Erstelle mehrere Listen – z. B. für Frühling, Sommer, Herbst, Winter – oder für „schnell unter der Woche“ vs. „Sonntagsgericht“.
So wird deine Planung noch leichter und saisonal passender.
🔄 Und wie passt Mealprep dazu?
Wenn du zusätzlich zum Planen auch vorkochen möchtest, ist deine Mahlzeitenliste ein echter Gamechanger.
Sie hilft dir dabei, auf einen Blick zu erkennen, welche Gerichte sich gut vorbereiten lassen – zum Beispiel Eintöpfe, Ofengerichte oder Snackbox-Rezepte.
Außerdem kannst du deine Liste clever erweitern: Markiere alle Mealprep-tauglichen Gerichte mit einem Symbol, etwa Stern für „einfrierbar“ oder einer Uhr für „schnell vorbereitet“. So findest du im Alltag noch schneller das passende Gericht.
👉 Im nächsten Beitrag erfährst du, welche 4 Zeitfresser dir in der Küche täglich Energie rauben – und wie du sie mit einfachen Strategien loswirst.
🎯 Fazit: Weniger Nachdenken, mehr Lieblingsessen
Eine Mahlzeitenliste ist viel mehr als nur eine Liste.
Sie ist wie ein zweites Gehirn für deine Küche – sie denkt mit, spart Zeit und bringt Struktur in deinen Alltag.
Probiere es aus: In 15 Minuten erstellt, für immer entlastet.
Dein Küchenalltag wird sich spürbar verändern.
📌 Noch mehr praktische Tipps:
✨ Du willst noch mehr alltagstaugliche Ideen, kreative Rezepte und behind-the-scenes Einblicke in meine Mealprep-Routine? Dann schau doch mal auf meinem Instagram-Profil vorbei – ich freu mich auf dich!