Speiseplan ohne Nachdenken: So planst du deine Woche in 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Du kommst nach Hause, der Tag war lang, deine Laune ist nicht mehr die beste.
Alle haben Hunger. Nur: Der Kühlschrank sieht nicht unbedingt prickelnd aus.

Du starrst rein, findest ein paar Eier, eine halbe Paprika und eine offene Frischkäsepackung von… na ja, lang halt.

Und genau da passiert’s:
Du denkst dir „Warum hab ich nicht einfach geplant?!“

Gute Nachricht: Du kannst. Und zwar ohne riesen Aufwand und stundenlanges Rezept-Googeln.

Was du brauchst?
🧠 Eine Liste deiner Lieblingsgerichte
📆 Einen Überblick über eure Woche
🛒 Und einen Plan, der sich quasi von selbst schreibt

In diesem Beitrag zeig ich dir genau das.

Kein Firlefanz. Kein Mealprep-Zwang. Nur ein einfaches System, das wirklich funktioniert.

✅ Das Prinzip: Lieblingsgerichte + System = Speiseplan ohne Nachdenken

Wir machen kein Hexenwerk daraus. Die Lösung ist so simpel wie genial:

  1. Du brauchst eine Mahlzeitenliste – mit Gerichten, die du und deine Familie wirklich gern esst.

  2. Du brauchst einen Überblick, wie viele Mahlzeiten du für die Woche brauchst.

  3. Dann wählst du einfach aus – fertig.

Keine Experimente. Keine Denkblockade. Kein Frust vorm Kühlschrank.

📋 Schritt-für-Schritt: So planst du deine Woche in 10 Minuten

1. Erstelle deine Mahlzeitenliste

Mach dir für Frühstück, Mittag, Snack, Abendessen jeweils eine Liste mit Gerichten, die bei euch immer gehen. Kein Schnickschnack, keine Sterne-Küche – einfach eure Alltagslieblinge.

➡️ Wichtig: Nur Gerichte, die ihr wirklich mögt und regelmäßig esst.
➡️ Noch wichtiger: In diesem Beitrag findest du alle Infos.

🔄 Diese Liste ist deine goldene Schublade. Du greifst rein – und weißt sofort, was Sache ist.

2. Zähl durch: Wie viele Mahlzeiten brauchst du?

Beispiel:

  • Frühstück: 7×

  • Mittagessen: 5× (zwei Tage bleibt was übrig oder ihr seid unterwegs)

  • Abendessen: 6× (ein Abend bei Freunden, ein Resteabend)

  • Snacks/Brotdose: je nach Bedarf

📆 Schau kurz in deinen Kalender – plant ihr einen Ausflug, seid ihr eingeladen, wollt ihr am Sonntag brunchen? Notieren und einplanen!

3. Wähle aus deiner Liste – einfach der Reihe nach

Keine Lust auf Entscheiden? Dann pick dir die nächsten Gerichte aus deiner Liste, wie ein Menü-Karussell. Nimm einfach die nächsten fünf – und weiter geht’s.

💡 Tipp: Hebe alte Wochenpläne auf – du kannst sie später einfach recyceln.

🛒 Einkaufsliste machen: Einmal durch – alles im Haus

Sobald deine Gerichte stehen, notierst du die Zutaten auf deiner Einkaufsliste.
Dazu: Basics fürs Frühstück, Snacks, Abendessen.

🎯 Ziel: Ein Wocheneinkauf. Kein „Ach Mist, wir brauchen noch…“ unter der Woche.

🧊 Bonus: Was ist mit Mealprep?

Wenn du noch einen Schritt weitergehen willst: Mealprep ist dein bester Freund.

➡️ Du bereitest 2–3 Gerichte vor (z. B. am Sonntag)
➡️ Packst sie portionsweise in Boxen
➡️ Und hast an stressigen Tagen Null Aufwand.

Aber Achtung: In diesem Beitrag geht’s erstmal nur um den Wochenplan. Wenn du Mealprep richtig angehen willst – dann lies diesen Beitrag:
👉 „Mealprep für Anfänger“

Oder hol dir gleich für 0€ meinen 18seitigen Mealprep-Guide.

🤯 Warum das Ganze?

Weil du Besseres zu tun hast, als jeden Tag über’s Essen nachzudenken.

Weil deine Nerven, dein Kalender und dein Budget es dir danken.

Weil Struktur Freiheit schafft.

🥄 Und was ist mit Frühstück & Abendessen?

Kurz & schmerzlos:

  • Frühstück: Was immer ihr sowieso frühstückt. Kein Experiment.

  • Abendessen: Brotzeit, Suppe, Ofengemüse, Resteverwertung. Einfach.

  • Wochenende: Reste oder unterwegs essen – fertig.

📌 Fazit: So einfach kann Wochenplanung sein

  • Lieblingsgerichte auf Listen

  • Überblick über die Woche

  • Gerichte auswählen

  • Einkaufsliste schreiben

  • Einkaufen – und fertig ist dein smarter Wochenplan

Keine Apps. Kein Overload. Kein Stress.
Nur Klarheit, Struktur – und ein ziemlich gutes Gefühl.

🔁 Jetzt du: Mach den Test

Nimm dir 15 Minuten und setz es um:

  • Mahlzeitenliste schreiben

  • Woche durchplanen

  • Einkaufen

  • Und dann: genießen.

Du wirst sehen, wie viel leichter sich die Woche anfühlt, wenn das Essen einfach läuft.

👉 Noch mehr Alltagstipps ohne Gedöns findest du auf Instagram @misskitchenpenny.
Komm gern vorbei – ich freu mich wirklich, wenn du Hallo sagst! 🧡

Du hast Fragen?

Kein Problem – denn ich freue mich stets über den persönlichen Austausch. Schreib mir gerne eine Nachricht und ich melde mich zeitnah bei dir.

Melde dich jetzt für 0€ zur 5-Tage Mealprep-Challenge an!

Du erhältst fünf Tage lang täglich eine E-Mail, mit einer kurzen Erklärung und deiner Tagesaufgabe!